Radio Grenzenlos #2: Corona macht die deutsch-französische Grenze wieder fühlbar – zu Recht? Avec le covid-19, la frontière franco-allemande est redevenue perceptible – à juste titre?
Als die Corona-Epidemie in der Grenzregion am Oberrhein ankam, war eine der ersten Maßnahmen auf deutscher Seite die Schließung der deutsch-französischen Grenze. Für viele – auch für die Jugendlichen von Radio Grenzenlos – hat sich der Alltag dadurch drastisch verändert. Wie sinnvoll waren – im Rückblick – diese Grenzschließungen aus der Sicht von Expert*innen? Das wollte Tristan vom Virologen Dr. Martin Stürmer wissen. Das Interview ist auf Deutsch.
Quand l’épidémie de coronavirus a surgi dans la région frontalière du Rhin Supérieur, une des premières mesures allemandes a été de fermer la frontière franco-allemande. Pour beaucoup – dont les jeunes de Radio Sans Frontières – le quotidien s’en est trouvé radicalement bouleversé. A quel point ces fermetures de frontières étaient-elles sensées – vu après coup – de la perspective d’expert.e.s? C’est ce dont Tristan a voulu parler avec le virologue Martin Stürmer. L’interview est en allemand.
-
Radio Grenzenlos 2: Zweite Sendung / Radio Sans Frontières 2: Seconde émission
- Radio Grenzenlos #2: Alltagsrassismus und was man dagegen tun kann. Le racisme au quotidien et ce qu’on peut faire pour le combattre.